Category Archives: Städtebau und Verkehr

Städtebau und Verkehr

Kann ein sparsames Leben uns retten?

Zur Zeit wird oft verkündet, dass wir auf bestimmte Dinge verzichten sollen und dadurch die Welt retten. Wir sollen zum Beispiel auf Plastiktüten und Flugreisen verzichten. Kann ein sparsames Leben uns retten? Ein Faktencheck. Wir sind heute fast 8 Milliarden Menschen auf dieser Erde, die im Durchschnitt einen Gesamtenergieverbrauch von etwa 20 Kilowattstunden pro Tag haben und das… Read More »

E-Autos sind zur Zeit Unfug

E-Autos sind zurzeit Unfug. Sie sind umweltschädlich, denn der Strom ist dreckig. Die Herstellung der E-Autos ist dreckig. Und sie ist auch nicht sozialverträglich, denn viele Rohstoffe und Komponenten werden unter ausbeuterischen Bedingungen produziert. Auch sind sie nicht nachhaltig, denn die heutigen Akkus brauchen seltene Elemente und sind daher keine Lösung für die ganze Welt. Wenn E-Autos eines… Read More »

Nachhaltig wichtiger als erneuerbar

„Erneuerbare Energie“ – was soll das eigentlich heißen? Die Sonne verbrennt, und in ein paar Millionen Jahren wird es hier für Menschen zu heiß. Das ist ungefähr die Zeit, die die Menschheit brauchen wird, um alle Deuterium-Vorräte per Kernfusion zu verbrennen. Will die Menschheit danach überleben, muss sie sich andere Planeten suchen. Kohle, Öl und Gas sind nicht… Read More »

Elektroautos

Warum wird heute eigentlich so ein Hype um Elektroautos gemacht? In Deutschland wurde das eigentliche Argument für das Elektroautos bisher kaum erwähnt: Ein Elektroauto verbraucht ungefähr 20% der Energie für die gleiche Fahrleistung. Um ein europäisches Durchschnittsauto zu bewegen, bedarf es etwa der gleichen Energie die man braucht, um fünf ähnliche Autos mit Elektromotor zu bewegen. Das ist… Read More »

Schifffahrt mit Elektroantrieb und Thorium als Energie-Quelle

Stinker zu Wasser Die Schifffahrt auf auf den Flüssen und dem Meer Stichworte: Kreuzfahrten und Containertransport nimmt stark zu. Als Treibstoff wird heute noch meist sogenanntes „Schweröl“ verwendet. Dabei handelt es sich um die Abfälle aus Raffinerien, aus denen man auch Asphalt für Straßenbeläge macht. Um dieses Material zu verbrennen, muss man es erst einmal verflüssigen, indem man… Read More »

CO2-neutrale, emissionsfreie Synthesekraftstoffe

Weiternutzen ist umweltfreundlicher als neu kaufen Ein Fahrzeug verbraucht bei seiner Herstellung den Großteil der Energie, die es vom Zeichentisch bis zur Verschrottung benötigen wird. Es ist daher nicht schlau, die bereits vorhandenen Fahrzeugflotten zu verschrotten, bloß weil sie noch mit Verbrennungsmotor funktionieren. Viel besser ist es, wir produzieren sauber verbrennenden Treibstoff, sogenannte Synthesekraftstoffe, für die bereits hergestellten Autos.… Read More »

Wasserstoffautos

Wasserstoffautos sind keine gute Idee Wasserstoffautos sparen im Vergleich zu Benzinern Energie? Das konnte selbst im Labor bisher keiner zeigen. Im Gegenteil: die bisherigen Modelle sind ganz besonders verschwenderisch. Sie verbrauchen etwa doppelte so viel Energie wie das EU Durchschnittsauto. Außerdem verschwendet die heute übliche Herstellung von Wasserstoff ebenfalls viel Energie. Wasserstoff aus Erdgas gewinnen bedeutet ohnehin keinen… Read More »

Der öffentliche Raum

Gemeinsam nutzen heißt mehr Nutzen für Alle! Die Welt gehört allen: Menschen, Tieren, Pflanzen. Manche sind stärker und skrupelloser als andere. Sie haben sich ihren Privatbereich freigebissen oder es ist ihnen ein Privatbereich zugefallen, der von den Vorfahren freigebissen wurde. Das gilt im Prinzip für Algen, Tiger, Eichen und Nashörner wie für Menschen. Der Mensch mit seinen heutigen… Read More »

Gemeinschaften, Gemeingüter, Genossenschaften

Kostenvorteile großer Einheiten Sozialer Wohnungsbau ist eins der wichtigsten Gemeingüter. Das interessiert mich genauso wie nachhaltige Landwirtschaft. Weil ich mir mehr nicht leisten kann, baue ich „nur“ ein kleines Mehrfamilienhaus. Das ist die Altersversorgung für meine Frau und mich. Die Wohnungen werden lebens- und liebenswert sowie im Bau und im Betrieb so nachhaltig und umweltfreundlich, wie ich es… Read More »